Werbebotschaften und Kaufappelle in Sozialen Medien

Eltern mit Kindern zwischen 6 und 13 Jahren für ein Interview gesucht.
Soziale Medien und Streamingdienste wie Instagram, TikTok, Twitch oder Youtube sind bei den Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Die sogenannten Influencer sind besonders auf den Plattformen aktiv und ziehen mit unterhaltsamen Inhalten die jungen Follower in ihren Bann. Immer mehr Unternehmen nutzen diesen „direkten Draht“ zu den Heranwachsenden, um ihre werblichen Botschaften über die sozialen Netzwerke zu verbreiten.
Das Zentrum für Wissenschaft und Forschung | Medien e. V. (ZWF/Medien) führt im Auftrag der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) eine Studie zu Werbepraktiken und direkten Kaufappellen an Kinder in sozialen Medien durch. Mit der Studie wollen die Wissenschaftler*innen herausfinden, wie Heranwachsende im Alter zwischen 6 und 13 Jahren mit den Werbebotschaften und Kaufappellen in Sozialen Medien umgehen. Neben der inhaltlichen Analyse der verschiedenen Werbeformen sollen zusätzlich Eltern, Kinder und Jugendliche zum Thema befragt werden. Die Forscher*innen von ZWF/Medien suchen Eltern mit Kind bzw. Kindern zwischen 6 und 13 Jahren für ein 30 bis 45-minütiges Interview. Alle Mitwirkenden erhalten als kleines Dankeschön einen Gutschein für einen lokalen Buchladen in Höhe von 20 Euro.
Auf Basis der Studie werden Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Werbebotschaften und Medienkompetenzförderung entwickelt. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmenden nach Abschluss des Projektes Zugang zu den Studienergebnissen.
Interessierte Familien sollen zur Vorbereitung des Interviews einen kurzen Fragebogen (Dauer ca. 5 Minuten) ausfüllen. Am Ende der Vorbefragung gibt es die Möglichkeit, einen passenden Termin für das Interview zu finden.
Zur Online-Befragung: bit.ly/Werbestudie
Weitere Infos zur Studie:
Das Zentrum für Wissenschaft und Forschung | Medien e. V. (ZWF/Medien), bestehend aus einer Arbeitsgruppe von Medienwissenschaftler*innen, und die CONOSCOPE GmbH mit Sitz in Leipzig führen im Auftrag der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) die Studie zu Werbepraktiken und direkten Kaufappellen an Kinder in sozialen Medien durch.
Bei Fragen zur Studie und den Ausführenden wenden Sie sich gern an:
Markus Schubert
Käthe-Kollwitz-Straße 60
04109 Leipzig
Mail: markus.schubert@conoscope.de
Tel.: + 49 (0) 341 – 47827 102
Grafik: Zentrum für Wissenschaft und Forschung | Medien e. V.
Aktuelles
- 10.01.
Junge Menschen für eine Medienexkursion ..
- 18.12.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 17.12.
Smart HaNeu geht an den Start..
- 11.12.
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 10.12.
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte ..
- 09.12.
Phänomedial im ersten Halbjahr ..
- 09.12.
Jugendschutz, vielfaltsbewusste ..
- 02.12.
Neue Lerneinheiten zum Thema KI ..
- 28.11.
Sicherer Start in die Medienwelt ..
- 22.11.
Safer Internet Day 2025 am 11. ..
- 13.11.
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt ..
- 08.11.
Eltern-Kind-Abende und Online-Informationsveranstaltung ..
- 08.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 30.10.
Projektstart: Videospiele und ..
- 28.09.
Let’s get educated…..
- 19.09.
ARD Jugendmedientag 2024 – ..
- 12.09.
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik ..
- 11.09.
Choises – Du bestimmst deinen ..
- 11.09.
Die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ..
- 09.09.
Lie Detectors Klassenbesuche..
- 30.08.
Awareness-Aktion gegen Hass im ..
- 15.08.
Nachdenker:innen im Harz – ..
- 02.07.
Medienbildung gestalten – ..
- 26.06.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 24.06.
20 Jahre Medienbildung an der ..
- 19.06.
Fit for news – Der Podcast..
- 19.06.
filmisch. – interaktives ..
- 19.06.
Kleinkinder haben mehr Zugang ..
- 18.06.
Fachtag „Pixel, Pinsel, ..
- 13.06.
LISAcast: Klicken oder Kritzeln ..
- 12.06.
Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) ..
- 10.06.
27. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 06.06.
Multimedial in die Sommerferien! ..
- 05.06.
MINT-MACHEN-Festival in Magdeburg ..
- 17.05.
Gewaltpräventive Theaterproduktionen ..
- 14.05.
Einladung Vortrag+ „Digitale ..
- 08.05.
Hybrider Methodensprint: Medienpädagogische ..
- 29.04.
Fortbildung Gamification im Jugendschutz ..
- 24.04.
Fortbildungsreihe: Kleine Medien-Entdecker ..
- 17.04.
Digitale Informationsveranstaltung: ..
- 16.04.
Hybride Fortbildung „Wie ..
- 09.04.
Schulung für Präventionsprojekt ..
- 03.04.
Austausch- und Vernetzungsforum ..
- 03.04.
4. MINT Convention 2024..
- 02.04.
Jugendfilmcamp Arendsee – ..
- 27.03.
Angebote um den Tag der Pressefreiheit ..
- 19.03.
Online Barcamp: Was braucht eine ..
- 11.03.
Exzessive Mediennutzung verstehen ..
- 07.03.
JugendEngagementPreis Sachsen-Anhalt ..
- 06.03.
BILDUNG.DIGITAL erstmals in Magdeburg ..
- 10.01.
Junge Menschen für eine Medienexkursion ..
- 18.12.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 17.12.
Smart HaNeu geht an den Start..
- 11.12.
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 10.12.
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte ..
- 09.12.
Phänomedial im ersten Halbjahr ..
- 09.12.
Jugendschutz, vielfaltsbewusste ..
- 02.12.
Neue Lerneinheiten zum Thema KI ..
- 28.11.
Sicherer Start in die Medienwelt ..
- 22.11.
Safer Internet Day 2025 am 11. ..
- 13.11.
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt ..
- 08.11.
Eltern-Kind-Abende und Online-Informationsveranstaltung ..
- 08.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 30.10.
Projektstart: Videospiele und ..
- 28.09.
Let’s get educated…..
- 19.09.
ARD Jugendmedientag 2024 – ..
- 12.09.
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik ..
- 11.09.
Choises – Du bestimmst deinen ..
- 11.09.
Die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ..
- 09.09.
Lie Detectors Klassenbesuche..
- 30.08.
Awareness-Aktion gegen Hass im ..
- 15.08.
Nachdenker:innen im Harz – ..
- 02.07.
Medienbildung gestalten – ..
- 26.06.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 24.06.
20 Jahre Medienbildung an der ..
- 19.06.
Fit for news – Der Podcast..
- 19.06.
filmisch. – interaktives ..
- 19.06.
Kleinkinder haben mehr Zugang ..
- 18.06.
Fachtag „Pixel, Pinsel, ..
- 13.06.
LISAcast: Klicken oder Kritzeln ..
- 12.06.
Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) ..
- 10.06.
27. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 06.06.
Multimedial in die Sommerferien! ..
- 05.06.
MINT-MACHEN-Festival in Magdeburg ..
- 17.05.
Gewaltpräventive Theaterproduktionen ..
- 14.05.
Einladung Vortrag+ „Digitale ..
- 08.05.
Hybrider Methodensprint: Medienpädagogische ..
- 29.04.
Fortbildung Gamification im Jugendschutz ..
- 24.04.
Fortbildungsreihe: Kleine Medien-Entdecker ..
- 17.04.
Digitale Informationsveranstaltung: ..
- 16.04.
Hybride Fortbildung „Wie ..
- 09.04.
Schulung für Präventionsprojekt ..
- 03.04.
Austausch- und Vernetzungsforum ..
- 03.04.
4. MINT Convention 2024..
- 02.04.
Jugendfilmcamp Arendsee – ..
- 27.03.
Angebote um den Tag der Pressefreiheit ..
- 19.03.
Online Barcamp: Was braucht eine ..
- 11.03.
Exzessive Mediennutzung verstehen ..
- 07.03.
JugendEngagementPreis Sachsen-Anhalt ..
- 06.03.
BILDUNG.DIGITAL erstmals in Magdeburg ..
- 15.01.
DigiTalk der Digitalassistenz: ..
- 22.01.
Vernetzungswerkstatt Medienbildung ..
- 11.02.
Safer Internet Day 2025: Keine ..
- 19.03.
Für Kinder geeignet? Künstliche ..
- 24.04.
Save-the-Date: BILDUNG.DIG!TAL ..
- 13.05.
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag ..
- 27.06.
Digitaltag 2025..
- 15.01.
DigiTalk der Digitalassistenz: ..
- 22.01.
Vernetzungswerkstatt Medienbildung ..
- 11.02.
Safer Internet Day 2025: Keine ..
- 19.03.
Für Kinder geeignet? Künstliche ..
- 24.04.
Save-the-Date: BILDUNG.DIG!TAL ..
- 13.05.
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag ..
- 27.06.
Digitaltag 2025..
- 18.12.
Stellenausschreibung: fjp>media ..
- 12.04.
Stellenausschreibung: Teamende ..
- 19.04.
Veranstaltungsreihe „Eltern-LAN“ ..
- 21.02.
Stellenausschreibung: Teamer*innen ..
- 18.12.
Stellenausschreibung: fjp>media ..
- 12.04.
Stellenausschreibung: Teamende ..
- 19.04.
Veranstaltungsreihe „Eltern-LAN“ ..
- 21.02.
Stellenausschreibung: Teamer*innen ..