Initiativen
„Man kann eine Kultur auch dadurch enthaupten, dass man ihre fähigsten Köpfe hindert, sich zu entfalten.“, das meinte schon Gregor Brand. Aus eben diesem Grund möchten auch wir als Jugendinfoportal der Stadt Halle dabei sein und freuen uns auf einen regen Austausch und potentielle Kooperationsprojekte.“
Name der Institution: Caritasverband für die Stadt und das Dekanat Halle (Saale) e.V.
Projekt: YouthPOOL – Das Jugendinfoportal der Stadt Halle
Ansprechpartner/-in: Jana Menge
Adresse: Hardenbergstraße 23, 06114 Halle
Telefonnummer: 0345-2031976
Email: redaktion@ypool.de
Webseite: www.ypool.de
Kurzbeschreibung des Projektes:
YouthPOOL – das Jugendinfoportal der Stadt Halle ist ein Informationsangebot für Kinder und Jugendliche, aber auch für deren Familien. www.ypool.de wird von Jugendlichen für Jugendliche produziert. Wir verstehen uns als Multiplikator speziell im nichtkommerziellen Bereich. Bereits seit 2001 wird YouthPOOL von engagierten Jugendlichen im Alter von 12 bis 27 betreut. Wir holen das junge Halle dort ab, wo es auch zu finden ist: Im World Wide Web! Wir fördern, informieren und multiplizieren.
Redaktionssitzungen finden wöchentlich jeweils am Donnerstag von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Die Redakteure arbeiten aber auch außerhalb dieser Zeit an den Webseiten. Sie sind im gesamten Stadtgebiet und außerhalb unterwegs, um für ihre Beiträge zu recherchieren und an relevanten Veranstaltungen teilzunehmen.
Medienpädagogische Angebote:
Kreative Köpfe gesucht! Redakteur? Fotograf? Zeichner? Auch Leute mit Interesse an Programmierung und Webdesign sind gern gesehen! Oder aber man hat einfach nur eine Idee? Ob mit oder ohne Erfahrungen und Vorkenntnissen – Wer zwischen 12 und 27 Jahre alt ist, den können wir im Redaktionsteam von www.ypool.de gut gebrauchen.
Weiterführende Informationen:
www.ypool.de
„Es gibt in Sachsen-Anhalt eine Vielzahl von medienpädagogischen Angeboten. Leider meist in Abhängigkeit von „zufällig“ ambitionierten Menschen bzw. Vereinen oder Institutionen vor Ort… Was fehlt, sind m.E. Qualitätsstandards, eine gewisse Struktur, die die Vielfalt respektiert und die Erreichbarkeit in der Fläche sichert. Ich hoffe, es wird in Zeiten von Sparzwang und Kürzungsansagen gelingen, alle Akteure zu einem konstruktiven Miteinander zu bewegen und jenseits von Daseinsberechtigungs-Darstellungen ein Netz zu knüpfen, das trägt und diese Bezeichnung verdient.“
Name der Institution: |
Deutscher Kinderschutzbund (DKSB) LV Sachsen-Anhalt e.V |
Ansprechpartner/-in: | Andrea Wegner |
Adresse: | Olvenstedter Chaussee 11, 39110 Magdeburg |
Telefonnummer: | 0391 734 73 93 |
Email: | dksb.lsa@online.de |
Webseite: | www.dksb-lsa.de |
Kurzbeschreibung der Institution:
Der DKSB ist in Sachsen-Anhalt ein anerkannter Familienverband und wird entsprechend gefördert. Er unterstützt die Orts- und Kreisverbände, seine Mitglieder, in ihrer Arbeit vor Ort. Themenschwerpunkte sind vorbeugender Kinderschutz, insbesondere Gewaltprävention, Umsetzung der UN Kinderrechtskonvention und als Querschnittsaufgabe Beseitigung bzw. zunächst Linderung der Folgen von Kinderarmut.
Medienpädagogische Angebote:
Auf der Basis unseres Elternkurses „Starke Eltern – Starke Kinder®“ entwickelten wir „Elwis – Elternwissen in Sachen TV, PC, Handy, Internet &Co – Kinder sicher in der Medienwelt begleiten. Wir bieten den Medienkurs meist als lose Folge offener Thementreffs an, auch als Kurs von 5 Thementreffs gibt es dieses Angebot für Eltern und andere Erziehende.
Seit 2009 erarbeiten wir das Curriculum für Elwis-Junior-Coaches, vorzugsweise an Sekundarschulen. Im neuen Schuljahr testen wir das an der Wartberg-Schule Niedern-dodeleben im Bördekreis. Schüler der 7. und 8. Klassen werden Junior Coaches, auch in den Eltern-Thementreffs und v.a. sollen sie in den 5. und 6. Klassen für mehr Sicherheit bei der Nutzung von sozialen Netzwerken und Handys der neuen Generation sorgen.
Weiterführende Informationen:
„Kreative Medienarbeit bietet Kindern und Jugendlichen Spaß am aktiven Selbermachen, die Chance zur Änderung der eigenen Umwelt, die Möglichkeit zum Verstehen von gesellschaftlichen Informationssystemen und daher die Erkenntnis der eigenen Wertigkeit. Seit Jahren engagieren sich viele Akteure in diesem gesellschaftlich notwendigen Bildungsfeld. fjp>media ist als Verband junger Medienmacher gespannt auf die Tagung und die Projekte anderer Protagonisten. Wir hoffen, dass die Netzwerktagung Impuls und Auftakt für eine bessere Vernetzung, aber auch für eine stärkere öffentliche Wahrnehmung und damit auch Würdigung der medienpädagogischen Arbeit in Sachsen-Anhalt ist.“
Name der Institution: | fjp>media, Verband junger Medienmacher |
Ansprechpartner: | Olaf Schütte |
Adresse: | Postfach 1442, 39004 Magdeburg |
Telefonnummer: | 0391 / 561 82 36 |
Email: | info@fjp-media.de |
Webseite: | www.fjp-media.de |
Kurzbeschreibung der Institution:
fjp>media ist der Verband junger Medienmacher in Sachsen-Anhalt. Gegründet durch Schülerzeitungsredakteure verstehen wir uns heute als Interessenvertretung aller jungen Menschen, die selbstbestimmt Medien gestalten.
Wir engagieren uns landesweit als jugendliche Aktive, die an Online-Medien, Hörfunkprojekten, Video-Produktionen und natürlich im Printbereich arbeiten.
In Magdeburg haben wir unsere eigene Bildungs- und Freizeiteinrichtung, den Medientreff zone! mit Redaktions- und Seminarräumen und einer umfassenden Medienbibliothek.
Wir sehen unsere Hauptaufgabe in der Stärkung der Medienkompetenz mittels aktiver Medienarbeit.
Neben Workshops und Seminaren für Jugendliche gibt es Projekte für Kindergarten- und Grundschulkinder, Fortbildungen für Pädagogen oder Beratungen für Eltern.
Medienpädagogische Angebote:
• Workshops zu folgenden Themen: Soziale Netzwerke (schueler.vz u.a.), Comic & Fotostory,
Film & Trickfilm, Graffiti, Stencil & Streetart, Schülermedien
• Medienelternabende und Kurse für Pädagogen
• Dokumentation von Veranstaltungen (Zeitung, Webseite, Foto, Film)
• Projekte für Kindergärten und Schulen
• Reportagereisen für junge Medienmacher
• Medienpädagogische Freizeit- und Bildungseinrichtung Medientreff zone!
• Kinderzeitung MAGDEWOOD
Weiterführende Informationen:
www.medientreff-zone.de
www.kindermedientage.de
www.magdewood.de
www.reportagereise.de
www.sz-kampagne.de
„Die GMK Landesgruppe Sachsen-Anhalt begrüßt die Netzwerktagung sehr. Denn gerade der sogenannte Vernetzungsgedanke steht ganz oben auf unserer Agenda. Die Tagung bietet eine ideale Plattform um in Land Sachsen-Anhalt über Medienbildung ins Gespräch zu kommen.“
Name der Institution: GMK Landesgruppe Sachsen-Anhalt
Ansprechpartner/-in: Kirstin Grunert & Jörg Kratzsch – Landesgruppensprecherteam
Adresse: Geusaer Straße, 06217, Merseburg (Hochschule Merseburg, Geb. 104, Zimmer 34 ) Telefonnummer: 03461/377 404, 03461/462 223
Email: info@gmk-sachsen-anhalt.de
Webseite: www.gmk-sachsen-anhalt.de
Kurzbeschreibung der Institution:
Seit Oktober 2009 existiert in Sachsen-Anhalt die Landesgruppe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK LG SAN). Das Ziel der GMK Landesgruppe Sachsen-Anhalt ist es, verstärkt das Miteinander im medienpädagogischen Arbeitsfeld des Bundeslandes Sachsen-Anhalts zu suchen, Kooperationen zu fördern und weiter auszubauen. Netzwerkarbeit ist notwendig, um sich am bundesweiten fachlichen Diskurs zu beteiligen, Ideen und Innovationen mit einzubringen, eigene Projekte vorzustellen und gleichermaßen vom Austausch mit anderen Landesverbänden zu profitieren.
Auf politischer und speziell bildungspolitischer Ebene gibt es relevante und vor allem gemeinsame Interessen, die im Verband wesentlich besser vertreten werden können. Die Landesgruppe soll insofern auch dazu dienen, gemeinsame Positionen zu erarbeiten und landesspezifische Besonderheiten für medienpädagogische Handlungsfelder herauskristallisieren.
Auf der Internetplattform www.gmk-sachsen-anhalt.de besteht die Möglichkeit interessante Projekte, Initiativen, Vereine, Publikationen, Tagungen und andere Termine zu recherchieren, aber auch auf Eigeninitiative einzustellen.
Zur Mitgliedschaft in der GMK und zur gemeinsamen Gestaltung der Landesgruppe Sachsen-Anhalt laden wir Medienpädagogen, Kulturpädagogen und alle medienpädagogisch Interessierten herzlich ein.
Medienpädagogische Angebote:
- Mitgestaltung des medienpädagogischen Stammtisches des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt e.V.
- Wir unterstützen die Initiative „Keine Bildung ohne Medien„
- Regionaler Kooperationspartner des Bits 21 Berlin
- Vermittlung von Dozenten zu einer Vortragsreihe des Deutschen Kinderschutzbundes e.V. Kreisverband Börde, zum Thema Kinder- und Jugendschutz
- Seit Oktober 2010 Arbeitsgruppe „Medienbildung in Schulen“ mit der Mitwirkung am medienpädagogischen Konzeptentwurf: „Förderung der Medienkompetenz als unverzichtbare Schlüsselqualifikation“für das Bundesland Sachsen-Anhalt
- Wir unterstützen die Studierenden des Campus TVs der Hochschule Merseburg
- Interessenbekundung zum „Europäischen Jahr der Freiwilligkeit 2011“ in Kooperation mit dem Wünscher Landhof, der Stadt Mücheln,dem Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V., der Hochschule Merseburg, der Volkssolidarität e.V. und der Grundschule Langeneichstädt
Weiterführende Informationen:
www.gmk-net.de
"Der Fachbereich „Soziale Arbeit.Medien.Kultur“ der Hochschule Merseburg ist die akademische Einrichtung in Sachsen-Anhalt, die im Rahmen von BA- und MA- Studienangeboten systematisch eine anwendungsbezogene Medienkompetenzausbildung anbietet. Als Kooperationspartner der MSA und LISA soll dies auf der Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen – Anhalt dargestellt werden."
Name der Institution: Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur der Hochschule Merseburg
Ansprechpartner: Prof. Dr. J. Bischoff (Studiendekan und wissenschaftliche Leitung)
Adresse: Geusaer Straße, D-06217 Merseburg
Telefonnummer: +49 3461 46-2220
Email: johann.bischoff@hs-merseburg.de
Kurzbeschreibung der Institution:
Der Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur beinhaltet das Angebot des Studiengang "B.A. Kultur- und Medienpädagogik" für Studentinnen und Studenten der Hochschule Merseburg. Mit dem angesiedelten Medienkompetenzzentrum und den verschiedensten künstlerischen Werkstätten sind alle Voraussetzungen gegeben, um tiefe Einblicke in die Medienpädagogik zu bekommen.
Künstlerische Werkstätten:
- MALEREI – GRAFIK – DRUCK
- THEATER – PERFORMANCE
- VIDEO, FERNSEHSTUDIO-TRICKTECHNIK
- KÜNSTLERISCHE FOTOGRAFIE
- MUSIK – AUDIODESIGN
- MULTIMEDIA
Medienpädagogische Angebote:
Praxisorientierte Medienpädagogik / Mediendidaktikausbildung in Kooperationen mit Schulen: Studierende führen Medienprojekte mit Schülerinnen und Schülern im Offenen Kanal und in Schulen durch. Sie erwerben dabei praxisbezogene Qualifikationen.
Demokratieverständnis-Demokratieakzeptanz: Medienkompetenzvermittlung für Lehrer und Lehrerinnen des Landes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, der Martin-Luther-Universität Halle und des Medienkompetenzzentrums der Hochschule Merseburg. Ausbildungsschwerpunkt: Handlungsorientierte Methoden im Sozialkundeunterricht: Medienanalyse.
Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen der Region: Kooperationen mit Wirtschafts- und Kultureinrichtungen aus der Region und der Stadt Merseburg ermöglichen die Realisierung praxisbezogener Medienprojekte im Rahmen des Studiums. Die Studierenden müssen sich den Praxisanforderungen stellen.
Experimentelle Medienpädagogik: Experimentelles Arbeiten mit Film und Video sind pädagogisch initiierte Schritte, um spezifische mediale, ästhetische und aussagenbezogene Wirkungen zu erfassen. Schwerpunkte des experimentellen Arbeitens lassen sich in der Dramaturgie, Tricktechnik, Produktion und Drehbucherstellung ausmachen.
Kunstfilmproduktionen: Die filmische Auseinandersetzung mit künstlerischen Sachverhalten bzw. Künstlern der Region ist ein weiterer Schwerpunkt der medienpädagogischen Ausbildung im anwendungsbezogenen Bereich der Kulturpädagogik.
Interkulturelle Arbeit: Die pädagogische Auseinandersetzung mit fremden Kulturen ist ein zentrales Anliegen der Medienarbeit der Studierenden. Dokumentationen der Praxisvorhaben in Russland, Indien oder Südeuropa belegen die Arbeit der Studierenden im Rahmen filmischer, auditiver oder fotografischer Belegarbeiten.
Medienpraktische Arbeiten / Prüfungen: Der ausgeprägte medienbezogene Anteil des Kultur- und Medienpädagogikstudiums in Merseburg wird im Rahmen spezieller Module der Öffentlichkeit vorgestellt. Präsentationen finden sowohl innerhalb der Hochschule als auch in kulturellen Einrichtungen der Stadt Merseburg statt. Die Bevölkerung nimmt gerne die kulturellen Angebote der Hochschule in Anspruch.
Weiterführende Informationen:
http://www.hs-merseburg.de/smk/
„Die Förderung von Medienkompetenz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Schule allein nicht leisten kann. Dafür ist ein kooperatives Netzwerk erforderlich, das über Differenzen im Detail hinweg anerkennt, dass der Erwerb von Medienkompetenz über die Partizipationsmöglichkeiten und die Zukunftsfähigkeit jedes Einzelnen mit entscheidet. Die Netzwerktagung sollte den Anteil, den Schule dabei leisten kann und muss, darstellen und zugleich diskutieren, welche Kooperations- und Unterstützungsmöglichkeiten für die schulische Medienbildung im Lande vorhanden sind.“
Name der Institution: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Ansprechpartner: Herr Dr. Siegfried Eisenmann, Direktor
Adresse: Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)
Telefonnummer: 0345-2042-0
Webseite: http://www.bildung-lsa.de/bildungsland/lisa.html
Kurzbeschreibung der Institution:
Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) konzipiert, organisiert und begleitet das Qualitätsmanagement an den Schulen Sachsen-Anhalts durch externe Evaluationen sowie durch schulische Leistungsvergleiche und widmet sich der Auswertung dieser Ergebnisse. Rückmeldungen aus der schulischen Praxis und die Auswertung von Leistungserhebungen fließen direkt in die Lehrplanentwicklung, die Arbeit der Schulleitungen und der Schulaufsicht sowie in die Schwerpunkte der Lehreraus- und -fortbildung ein, die durch das LISA landesweit realisiert wird.
Medienpädagogische Angebote:
Die Fachgruppe 24 „Schulische Medienbildung / Landesbildungsserver“ bietet Lehrerfortbildungen zu inhaltlichen, methodisch-didaktischen und technologischen Aspekten des Lernens mit und über Medien an. Außerdem werden hier Grundsatzfragen der schulischen Medienbildung in Sachsen-Anhalt bearbeitet bzw. koordiniert, wie die Erstellung und Erprobung schulformbezogener medienpädagogischer Konzepte, die Bereitstellung von Medien für den Unterricht, die Erprobung und der Einsatz von Medientechnologien im Bildungsbereich sowie der Betrieb des Bildungsservers des Landes.
Weiterführende Informationen:
Zu den schulformbezogenen Konzepten der kompetenzorientierten Medienbildung in Sachsen-Anhalt (Grundschule / Sekundarschule): http://www.bildung-lsa.de/unterricht/curriculare_vorgaben/konzepte_zur_medienbildung_.html
Wir wollen helfen medienpädagogische Angebote in den Kommunen bekannt zu machen und zu vermitteln und freuen uns darauf möglichst viele Akteure kennen zu lernen!
Name der Institution: |
Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt(LS-LSA) |
Ansprechpartnerin: | Helga Meeßen-Hühne |
Adresse: | Halberstädter Str. 98 |
Telefonnummer: | 0391 – 5 43 38 18 |
Email: | info@ls-suchtfragen-lsa.de |
Webseite: | www.ls-suchtfragen-lsa.de |
Kurzbeschreibung der Institution:
Die LS-LSA gehört zur LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V. Wesentliche Aufgabe ist die Förderung und Koordination von Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe. Dies geschieht durch Praxis- und Projektberatung, in Facharbeitskreisen und Fachveranstaltungen sowie durch Kooperation mit allen fachrelevanten Institutionen und Organisationen.
Medienpädagogische Angebote:
PROJEKT „ORIENTIERUNG UND HILFE BEI EXZESSIVER MEDIENNUTZUNG“
Einige Nutzer entwickeln eine pathologische Internetnutzung. Derzeit fragen vor allem besorgte Eltern in den Suchtberatungsstellen um Rat. Deshalb bildet die LS-LSA mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse in mehreren Bausteinen spezielle Suchtberater aus.
Die Suchtberater werden vor Ort Clearing-Funktion zur Vermittlung der passgenauen Hilfe übernehmen: Geht es „nur“ um Erziehungsschwierigkeiten oder eine starke Faszination oder geht es tatsächlich um pathologischen PC-Gebrauch? Die passende Hilfe kann eine Erzie-hungshilfe sein, oder eine Suchtberatung oder eine entsprechende Entwöhnungsbehandlung.
Medienpädagogische Angebote sind für die Entwicklung eines unproblematischen Mediennutzungsverhaltens sinnvoll und werden nach Möglichkeit einbezogen.
Weiterführende Informationen:
www.ls-suchtfragen-lsa.de
„Die Medienanstalt möchte mit dieser Netzwerktagung einen Austausch zwischen den medienpädagogisch Aktiven in Sachsen-Anhalt anregen. Mit der Bildung eines Netzwerkes soll es gelingen, gemeinsam, zielgerichtet und nachhaltig den Herausforderungen der Medienkompetenzvermittlung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu begegnen. Die vielfältigen Potentiale und Ideen im Land sollen über gegenseitigen Erfahrungsaustausch Ausgangspunkte für eine erfolgreiche Netzwerkbildung sein.“
Name der Institution: Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA)
Ansprechpartner: Martin Heine (Direktor)
Adresse: Reichardtstraße 8/9; 06114 Halle (Saale)
Telefonnummer: 0345/52550
Email: info@msa-online.de
Webseite: www.msa-online.de
Kurzbeschreibung der Institution:
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) ist in Sachsen-Anhalt die allein zuständige Behörde für die Zulassung, Lizenzierung und Beaufsichtigung privater Hörfunk- und Fernsehveranstalter. Die MSA ist eine staatsferne, unabhängige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Halle/Saale, errichtet durch das Landesrundfunkgesetz vom 22.05.1991. Sie wird aus einem zweiprozentigen Anteil der in Sachsen-Anhalt anfallenden Rundfunkgebühren finanziert
Wesentliche Aufgaben der MSA:
• Zulassung privater Hörfunk- und Fernsehveranstalter in Sachsen-Anhalt
• Beobachtung und Kontrolle der privaten Radio- und Fernsehprogramme
• Sicherung des Jugendschutzes und der Werbegrenzen
• Behandlung von Programmbeschwerden
• Förderung Offener Kanäle und nichtkommerziellen Hörfunks
• Überwachung der medienrechtlichen Ordnung in Kabelnetzen
• Förderung der rundfunktechnischen Infrastruktur
• Beteiligung an Projekten zur Erprobung neuer Kommunikationstechniken
• Förderung medienpädagogischer Maßnahmen
Medienpädagogische Angebote:
• Medienkompetenzzentrum:
Das Medienkompetenzzentrum bietet den Bürgern/-innen des Landes die Möglichkeit, Einblicke in Produktions- und Präsentationsmethoden verschiedener Medien zu erhalten. Um der fachlichen Vielfalt der Medienkompetenzver-mittlung gerecht zu werden, stehen jährlich ca. 200 Seminare mit mehr als 50 qualifizierte Honorardozenten/-innen aus der Praxis zur Verfügung. Dabei spielt der Aspekt der Multiplikatorenausbildung eine besondere Rolle. In enger Kooperation mit dem Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt wird ein Großteil der Seminare als fester Bestandteil der Lehrerfortbildung anerkannt.
• Medienmobile: Um dem hohen Bedarf an medienorientierter Praxis gerecht zu werden, stellt die MSA neben ihrem Medienkompetenzzentrum auch drei mobile medienpädagogische Einheiten zur Verfügung: die Medienmobile. Interessierte Kindergärten, Schulen, aber auch Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen können die Medienmobile kostenfrei für eigene Medienprojekte anfordern und diese unter Anleitung erfahrener Medienpädagogen/-innen in die Tat umsetzen. Ferner stehen die Mitarbeiter/-innen für interne Lehrerfortbildungen und Multiplikatorenschulungen zur Verfügung.
• Elternnavigator Medienkompetenz: Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt bietet unter dem Titel „Elternnavigator Medienkompetenz“ thematische Elternabende zur Medienerziehung an. Mit dem Angebot reagiert die MSA auf den gestiegenen Orientierungs-, Beratungs- und Aufklärungsbedarf von Eltern und Lehrkräften und leistet damit einen weiteren wichtigen Beitrag zur Medienkompetenzförderung. Der „Elternnavigator Medienkompetenz“ ist ein Angebot für Schulen und Bildungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt.
• Beteiligung an lokalen, landes- und bundesweiten medienpädagogischen Projekten: Die Medienanstalt ist an lokalen und landesweiten medienpädagogischen Projekten beteiligt wie bspw. dem Jugendengagementwettbewerb, der „Kinderstadt Halle an Salle“, dem Kindermedienfest des OK Merseburg-Querfurt oder dem Projekt „Rechte Spuren im Netz“. Darüber hinaus unterstützt die MSA bundesweite medienpädagogischen Initiativen wie flimmo, Internet ABC, juuuport und die Stiftung Zuhören.
Weiterführende Informationen:
• zur Medienanstalt Sachsen-Anhalt
• zum Medienkompetenzzentrum
• zu den Medienmobilen
• zu den Elternabenden
„Der Verein mohio sieht in der Netzwerktagung eine gute Möglichkeit, die notwendige Vernetzung der Akteure in Sachsen-Anhalt voranzubringen. Wir hoffen auf einen regen Austausch von Ideen und freuen uns auf zukünftige Kooperationen.“
Name der Institution: | mohio e.V. |
Ansprechpartner: | Fabian Kursawe |
Adresse: | Postfach 590109, 06033 Halle |
Telefonnummer: | 0345 – 551 22 59 |
Email: | kontakt@mohio.org |
Webseite: | www.mohio.org |
Kurzbeschreibung der Institution:
Der Verein mohio wurde 2007 gegründet, um Wissen über viele verschiedene Gebiete allgemeinverständlich zu vermitteln. Neben den Themenkomplexen Globalisierung, Fairer Handel und landwirtschaftliche Problemfelder ist die Vermittlung von Medienkompetenz einer unserer Arbeitsschwerpunkte. Dieser besteht im Aufzeigen der inneren Arbeitsweise der Massenmedien und den Einfluss, den sie auf die öffentliche Wahrnehmung ausüben. Mit unserer Arbeit wollen wir die internen Strukturen und Abläufe der Nachrichtenproduktion veranschaulichen und an (aktuellen) Beispielen darstellen, wie Propaganda/Public Relation funktioniert und welche Mechanismen der Manipulation (nicht nur) in der Werbeindustrie angewandt werden. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den psychologischen Aspekten der individuellen Rezeption von Informationen. Mit diesen Themen sind wir regelmäßig an Schulen zu Projektwochen oder Vorträgen.
Medienpädagogische Angebote:
* Vorträge, Seminare und Projektwochen mit folgenden Themenschwerpunkten:
– Schwierigkeiten der Kommunikation
– Medien als Institutionen (u.a. Ablauf von Auslandsberichterstattung, Probleme und Filter bei
Journalisten)
– Propaganda heute
– Manipulationsmöglichkeiten (mit Bildern, mit Musik, durch sprachliche Mittel, psychologische
Hintergründe)
– allgemeine Funktionsprinzipien der Werbung
– „verdeckte Werbung“: Kampagnen und PR
* Herausgabe der Broschüre „Fremde Welt ganz nah – Entwicklungsländer in den Massenmedien“ (siehe Projektwebseite unten)
* Erarbeitung von Unterrichtskonzepten zu o.g. Themengebieten
Weiterführende Informationen:
http://www.mohio.org/bildungsangebote/massenmedien/massenmedien
http://www.fremdeweltganznah.de
„Die Stärke des Bürgerfernsehens ist die aktive Beteiligung an der medialen Kommunikation im lokalen Raum. Der OK Dessau ist Partner für die Kompetenzentwicklung durch aktive Medienarbeit. Für die Qualitätssicherung des Angebots sind Erfahrungsaustausch, Weiterbildung und Networking unerlässlich. Darauf freuen wir uns.“
Name der Institution: Offener Kanal Dessau /
Initiative Radio & Fernsehen in Dessau e.V.
Ansprechpartner/-in: Edith Strasburger und Conni Wosch
Adresse: Poststraße 6; 06844 Dessau-Roßlau
Telefonnummer: 0340-2208530
Email: ok@ok-dessau.de
Webseite: www.ok-dessau.de
Kurzbeschreibung der Institution:
Der Offene Kanal Dessau gibt interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, in eigener Regie Fernsehbeiträge zu produzieren und im lokalen Kabelnetz und über Internet – Livestream zu verbreiten. Damit nehmen diese gestaltend an der Medienlandschaft in Sachsen-Anhalt teil.
DER OFFENE KANAL DESSAU:
• ist Bürgerfernsehen
Er wird von Kindern, Jugendlichen, Senioren, Erwachsenen gemeinnützigen Institutionen und Vereinen genutzt. Er unterstützt sie durch individuelle technische und gestalterische Beratung von der Projektidee bis zur fertigen Sendung.
• vermittelt Medienkompetenz
Das medienpädagogische Bildungsangebot umfasst in jedem Jahr Ferienworkshops, Projekttage für Vorschulen, Schulen und Horte sowie offene Workshops und besondere Seminarangebote für Senioren und für Vereine.
• bietet berufliche Orientierung und Ausbildung
Im OK Dessau werden die Berufe Mediengestalter Bild und Ton sowie Film- und Videoeditor ausgebildet. Er ist Einsatzstelle für Freiwillige im Sozialen Jahr in Kultur und Politik und vergibt ‚ Schüler- und Studentenpraktika unterschiedlicher Länge. Seit 2011 ist der OK Dessau ein Einsatzort des Modellprojektes Bürgerarbeit.
• ist Ort lokaler Kommunikation und Partner bürgerschaftlichen Engagements
Der Offene Kanal Dessau initiiert und begleitet regelmäßig soziokulturelle Medienprojekte. Als Kooperationspartner unterstützt er lokale Organisationen und Initiativen. Der OK Dessau ist in 43.000 Haushalten in Dessau-Roßlau und Aken zu empfangen. Die Nutzung ist kostenfrei.
Medienpädagogische Angebote:
• Ferienworkshops für verschiedene Altersgruppen:Videopoesie, Bildergeschichte,
Songs&Music&Interview, Offener Kinderkanal in der Kinderstadt Dessopolis
• Ferienangebot für Hortgruppen und Projekttage für Klassen und Vorschulgruppen:Fernsehen
selbst gemacht
• Bildungsangebot für Senioren: Produktion einer Veranstaltungsdokumentation und
Produktion eines Sendebeitrags
• Bildungsangebot für Organisationen, Initiativen, Vereine: Produktion eines Imagefilms
• Girlsday und Boysday: Medienpädagogische Berufsorientierung unter dem Motto:
Wir drehen einen Film
Weiterführende Informationen:
„Es ist wichtig, die Akteure von Projekten im Bereich Medienbildung zusammenzuführen und die vielfältigen Angebote stärker öffentlich zu machen als bisher. Ich erhoffe mir einen regen Austausch und Anregungen für die eigene medienpädagogische Praxis.„
Name der Institution: Offener Kanal Magdeburg e.V.
Ansprechpartner/-in: Bettina Wiengarn
Adresse: Olvenstedter Straße 10 39108 Magdeburg
Telefonnummer: 0391-7391327
Email: info@ok-magdeburg.de
Webseite: www.ok-magdeburg.de
Kurzbeschreibung der Institution: Der Offene Kanal ist ein TV-Sender, der den Bürgerinnen und Bürgern Magdeburgs kostenfrei Sende- und Produktionstechnik zur Realisierung eigener Sendevorhaben zur Verfügung stellt. Aufgabe der Einrichtung ist die Organisation des Sende- und Produktionsbetriebes, die Unterstützung von Nutzer/innen des Senders sowie die Vermittlung von Medienbildung für alle Generationen und gesellschaftlichen Gruppen im Rahmen von medienpädagogischen und -künstlerischen Projekten sowie Projekten im Bereich politischer Bildung.
Medienpädagogische Angebote:
Durchführung zahlreicher Videoprojekte
in Kooperation mit Förder-, Sekundarschulen und Gymnasien, so z.B. „Das bin ich! – Ein Videoprojekt zur Selbstfindung und -stärkung“, „Kunst bei uns – ein medienkünstlerisches Projekt im Kunstunterricht“, „Expedition Beruf – ein Videprojekt zur Berufsfindung“, „Es geht um Dein Leben – eine Telenovela aus Magdeburg“ uvm.
Weiterführende Informationen:
http://www.ok-magdeburg.de/ok_projekte_w.shtml
„Für mich stehen die Erarbeitung eines tragfähigen Finanzierungsmodells für kontinuierliche qualitätsvolle medienpädagogische Arbeit sowie der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung der medienpädagogischen Akteure im Land Sachsen-Anhalt im Vordergrund.“
Name der Institution: Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Ansprechpartner: Diana Elsner
Adresse: Geusaer Str. 88 / WH 1; 06217 Merseburg
Telefonnummer: 03461/525222
Email: info@okmq.de
Webseite: www.okmq.de
Kurzbeschreibung der Institution:
Wir stellen interessierten Bürgern diese Plattform als ein öffentliches Mitteilungsforum zur Verfügung. Jeder kann Nutzer unserer Einrichtung werden und kostenfrei die Technik unter der Maßgabe der selbstbestimmten Produktion nutzen. Damit trägt der Offene Kanal zur Garantie der Meinungsvielfalt bei, fördert mit seinen Aktivitäten die Medienkompetenz der produzierenden und konsumierenden Nutzer und realisiert medienpädagogische Zielgruppenarbeit.
Medienpädagogische Angebote:
• regelmäßige Kamera-, Videoschnitt- , Studio- und Trickfilmschulungen
• Lehrerfortbildungen
• Projektunterricht und Elternabende zum Thema Jugendmedienschutz
• medienpädagogischer Stammtisch zur praktischen medienpädagogischen Qualifizierung
und zum Ausbau des Medienkompetenznetzwerks
Für Schüler:
• Mittwochs offene Angebote: AG Trickfilmwerkstatt 16–18 Uhr, AG Junge Reporter 18–20 Uhr
• in den Schulferien bieten wir verschiedene Ferienaktionen
• Schul- und Freizeitprojekte nach Absprache
Für Senioren:
• 4–Jahreszeiten–Stammtisch für Filminteressierte ab 50! Immer am letzten Donnerstag des
Monats.
• Die Merseburger Geschichte im Film – Digitalisierung von 8 mm-Filmen. Immer am zweiten
Donnerstag des Monats nach Absprache.
Ich bin Ich – Integratives Projekt für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
… sowie viele weitere Projekte. Schauen Sie sich auf unserer Internetpräsenz um oder fordern Sie unser Jahresheft an.
Weiterführende Informationen:
www.okmq.de
Der Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V.hat 2010 bei der größten Auszeichnung deutschlandweit für medienpädagogische Projekte eine besondere Anerkennung für die Realisierung vielfältiger, kreativer, medienkritikfördernder Medienkompetenzprojekte mit jungen Zielgruppen erhalten.
Unsere Publikationsreihe „Dialog Bürgermedien“ beschäftigt sich mit Themen der Offenen Kanäle in Theorie und Praxis und kann über den Shaker-Verlag bezogen werden.
„Angesichts der gesellschaftlichen Verbreitung und Bedeutung der verschiedensten Medien und ihrer zunehmenden Verschmelzung und Vernetzung bedarf es erheblicher Anstrengungen in allen Bildungsbereichen, um die Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung in Deutschland voranzubringen. Die bisherige Phase vielfältiger, aber meist isolierter medienpädagogischer (Modell-) Projekte und Aktionen muss abgelöst werden durch breitenwirksame und nachhaltige Maßnahmen. Ich erhoffe mir von der Netzwerktagung, dass sie für Sachsen-Anhalt den Auftakt für eine Entwicklung markiert, in derer Verlauf in den nächsten Jahren die infrastrukturellen, organisatorischen und qualifikatorischen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Medienbildung in der Schule und in anderen pädagogischen Institutionen geschaffen werden.„
Name der Institution: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl Medien- und Erwachsenenbildung
Ansprechpartner: Prof. Dr. Johannes Fromme
Adresse: Zschokkestr. 32, 39104 Magdeburg
Telefonnummer: 0391 67-56611
Email: jfromme@ovgu.de
Webseite: www.ovgu.de/meb
Kurzbeschreibung der Institution:
Wissen ist Grundlage und Motor der fortschreitenden Modernisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen. Das Institut für Erziehungswissenschaft der OvG-Universität erforscht und entwickelt diese Ressource durch Lehre und Forschung zur Gestaltung von Lern- und Bildungssituationen sowie zur professionellen Förderung von Lern- und Bildungsprozessen. Am Lehrstuhl Medien- und Erwachsenenbildung werden dabei besonders berücksichtigt die Rolle der digitalen Informationstechnologien sowie die Anforderungen, die sich aus dem Sachverhalt des lebensbegleitenden Lernens ergeben.
Medienpädagogische Angebote:
Bachelor-Studiengang „Medienbildung: Visuelle Kultur und Kommunikation“
Master-Studiengang „Medienbildung: Visuelle Kultur und Kommunikation“
Vor allem im BA-Studiengang werden die Studierenden in zahlreiche medienpädagogische Projekte eingebunden, die auch in die Stadt und Region hinein wirken, z.B. die Magdeburger Medienwochen, Campus TV oder Mobile cITy.
Weiterführende Informationen:
Studiengänge BA und MA Medienbildung: http://www.ovgu.de/medienbildung/
Magdeburger Medienwochen: http://www.medienwochen.ovgu.de
Campus TV: http://www.campustv.ovgu.de/
Mobile cITy: http://www.uni-magdeburg.de/iniew/mobile_city
„Von der „Netzwerktagung Medienkompetenz“ erhoffen wir uns Impulse von Aktiven aus Praxis und Theorie. Sie verspricht ein Update zu Entwicklungen und Konzepten im Bereich der medienbasierten Bildungsarbeit, den Austausch von Erfahrungen und ein Weiterknüpfen der Netzwerke auf lokaler Ebene.“
Name der Institution: | Radio CORAX |
Ansprechpartner/-in: | Helen Hahmann / Mark Westhusen |
Adresse: | Unterberg 11, 06108 Halle (Saale) |
Telefonnummer: | 0345 – 47 00 745 |
Email: | info@radiocorax.de |
Webseite: | www.radiocorax.de |
Kurzbeschreibung der Institution:
Radio CORAX ist ein nichtkommerzieller lokaler Radiosender der vom Corax e.V. betrieben wird. Er ist seit Juli 2000 im Raum Halle auf der Frequenz 95,9 MHz und via Kabel, weltweit im Internet-Livestream empfangbar. Radio CORAX ist einer der innovativsten Freien Radiosender im deutschsprachigen Raum und europäischen Netzwerken fest verankert.
Medienpädagogische Angebote:
– Radioworkshops für EinsteigerInnen
– Betreuung des Kinder-, Senioren- und Transgenerationenradios
– Radioworkshops mit Schülerinnen und Schülern
– Betreuung von Praktika im redaktionellen Bereich
– Ausbildung im Bereich der Allgemeinen Schlüsselqualifikationen für die MLU
– praktische Ausbildung für die Berufsakademie Dresden
– Entwicklung & Evaluation von Ausbildungsmaterialien für Interkulturelles Radio
– alltägl. Begleitung der Sendungsmachenden
Weiterführende Informationen:
http://interaudio.org
http://www.studis.radiocorax.de/
http://ducviet.radiocorax.de/
http://www.unimono.uni-halle.de/
Die Netzwerktagung bietet für uns eine gute Gelegenheit mit vielen spannenden Menschen Gespräche zu führen und daraus fruchtbringende Ideen für zukünftige Projekte zu entwickeln.
Name der lnstitution: Trickfilmmobil
Ansprechpartner: Alexander Helbing
Adresse: Neustädter Platz 6, 05355 Köthen
Telefonnummer: 0175-77 77 940
Email: post@trickfilmm obil.de
Webseite: www.trickfilmmobil.de
Kurzbeschreibung der Institution:
Seit 2008 fährt das Trickfilmmobil durch Sachsen-Anhalt und macht Station an den Schulen des Landes. Dort liefert es ein Lernangebot mit einer universell einsetzbaren Trickfilmwerkstatt. Damit lernen interessierte Schüler_innen, kreative und eindrucksvolle Trickfilme herzustellen. Der Inhalt der angebotenen Dienstleistung umfasst die Bereitstellung von Material und Technik, der Vermittlung von Wissen um den Herstellungsprozess und die praktische Unterstützung bei der Ideenfindung und Umsetzung.
Medienpädagogische Angebote:
Trickfilmproduktion mit interessierten Schüler__innen:
Was Trickfilm ausmacht wird am besten in der Produktion eines eigenen Trickfilms vermittelt. Der Trickfilm hat seine eigene „Grammatik“ und seine eigene „Schreibweise“. Diese Sprache und das Prinzip der einzelnen Bilder, die beim Abspielen zu Bewegungsabläufen verschmelzen, werden vermittelt. Die verwendete Computer-, und Videotechnik ist speziell für den Einsatz im Bildungsbereich konzipiert. Die besondere Materialauswahl (Alltagsgegenstände, Lebensmittel, Stift und Papier) fördert die Kreativität und Improvisationsfähigkeit der Schüler_innen. Die gemeinsame Aufgabenbewältigung in Kleingruppen begünstigt ihre Zusammenarbeit sowie Kommunikationsfähigkeit in der Gruppe und trägt zum Zugewinn ihrer persönlichen Stärken bei. Gruppengeist, soziale und kommunikative Kompetenzen, wie Kompromissbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, Zuhören und Formulieren werden so ganz nebenbei mit den Schüler_innen geschult. Die intensive Auseinandersetzung um den Herstellungsprozess macht erfahrbar, wie Medien beeinflussen können und dass Film „inszenierte Wirklichkeit“ ist.
Durch dieses Angebot, dass auf Recherche und Gruppenarbeit aufbaut, erhalten interessierte Schüler__innen die Chance, persönliche Erfolgserlebnisse zu erfahren. Die Bereitschaft der Schüler__innen zur aktiven Teilnahme am Lernprozess wird gefördert und zwar unter Verwendung der Technologie ihrer Generation. Die produzierten Filme werden im Anschluss der Veranstaltung öffentlich vorgeführt und an die Schüler_innen ausgehändigt. Sie haben etwas geschaffen, worauf sie stolz sein dürfen und das sie ihrer Familie und Freunden präsentieren. Diese Motivationsquelle treibt die Schüler_innen zu Höchstleistungen. Mit dem selbst produzierten Film können anschließend das eigene Handeln und das Produkt reflektiert werden.
Ferner bietet das Trickfilmmobil Vorträge zur praktischen Mediennutzung an. Diese klären auf und vermitteln Chancen und Risiken bei der Nutzung aktueller Medientechnologien. Im Anschluss erfolgt eine geführte Diskussion mit den Schüler_innen, bei der Erfahrungen, Fragen und Ideen ausgetauscht werden.
Auszug aus dem Vortragsangebot:
- Vortrag 1„Das Internet vergisst nie!“ – Datenschutz und Privatsphäre in Sozialen Netzwerken
- Vortrag 2„Macht der Bilder“ – Bildmanipulation und ihre Folgen
- Vortrag 3„Die Macht der Werbung“ – Gezielte und bewusste Beeinflussung des Menschen.
Weiterführende Informationen:
http://www.youtube.com/trickfilmmobil
„Die Netzwerktagung bietet eine gute Gelegenheit interessante Projekte kennen zu lernen, um hier gemeinsam Potentiale für die Verbraucherbildung zu nutzen.“
Name der Institution: | Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. |
Ansprechpartnerin: | Gabriele Emmrich |
Adresse: | Steinbockgasse 1 |
Telefonnummer: | 0345 2980329 |
Email: | vzsa@vzsa.de |
Webseite: | www.vzsa.de |
Kurzbeschreibung der Institution:
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. ist ein landesweit tätiger gemeinnütziger Verein mit den satzungsmäßigen Hauptaufgaben Verbraucheraufklärung, Verbraucherunterstützung und Verbrauchervertretung.Wir beraten und informieren Verbraucher, damit sie ihre Interessen am Markt durchsetzen können. Wir beraten und informieren sozial und bildungsmäßig benachteiligte Verbraucher, mit dem Ziel, ihre Entscheidungs- und Handlungskompetenz zu verbessern. Wir wenden uns an Kinder und Jugendliche, weil Konsumieren mehr denn je heute „gelernt“ werden muss und weil sie als junge Verbraucher von der Anbieterseite massiv umworben werden. Wir wollen, dass in Bildungseinrichtungen die für die Wahrnehmung ihrer Rolle als Verbraucher notwendigen Kompetenzen vermittelt werden. Insbesondere dort, wo Verbraucher überfordert sind, setzen wir uns für klare rechtliche Rahmenbedingungen ein, die die fundamentalen Interessen aller Verbraucher schützen.
Medienpädagogische Angebote:
Zur Vermittlung von Medienkompetenz bietet die Verbraucherzentrale vielfältige Angebote: persönliche Beratung, Vorträge vor Verbrauchern (auch Schülern, Lehrern, Eltern, Großeltern), eine interessante Internetseite, Flyer und andere Informationsmaterialien, mit Hinweisen und Tipps zur kompetenten Nutzung des Internets, zu unlauteren Angeboten per Internet oder Handy u.v.m.
Der Medientreff zone! ist als medienpädagogische Bildungseinrichtung darauf spezialisiert, Menschen unterschiedlichen Alters zum medienkompetenten und medienkritsichen Handeln zu befähigen. Diese Aufgabe kann nicht von uns allein übernommen werden, viele Institutionen sind dafür nötig. Dass diese sich vernetzten, voneinander lernen und Erfahrungen austauschen ist unerlässlich. Die Netzwerktagung ist dafür eine gute Veranstaltung, an der die Mitarbeiter unserer Einrichtung gern teilnehmen.
Name der Institution: zone! der Medientreff
Ansprechpartnerin: Jessica Klingler
Adresse: Gareisstraße 15, 39106 Magdeburg
Telefonnummer: 0391 – 5410765
Email: info@medientreff-zone.de
Webseite: www.medientreff-zone.de
Kurzbeschreibung der Institution:
Der Medientreff zone! ist die medienpädagogische Kinder- und Jugendbildungseinrichtung in Magdeburg. Hier finden zahlreiche Projekte, Workshops, Schulungen und Seminare mit dem Ziel der Medienkompetenzvermittlung statt. Egal ob Zeitung, Webseite, Foto- oder Videoarbeit, im Medientreff zone! wird jedem geholfen, der sich mit Medien beschäftigen und Neues dazu lernen möchte.
Medienpädagogische Angebote:
- Kurse für Vorschulkinder, weiterführende Schulen und Hortgruppen
- Medienkompetenzprojekte zu den Themen: Soziale Netzwerke, Cybermobing, Internetseitrengestaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Filmanalyse etc.)
- Projekttage- und Wochen zu verschiedenen Medienthemen
- kreative und praktische Medienarbeit
- Medien-AGs an Schulen
- Unterstützung von Schülerzeitungen
- Initiierung und Durchführung eines medienpädagogischen Stammtisches für Erzieherinnen
- Projekte zur Demokratieförderung und Beteiligung
Weiterführende Informationen:
Der Medientreff zone! organisiert zahlreiche eigene Medienprojekte. Hier eine Auswahl:
– Auf die Medien, fertig los. Ein ganzes Wochenende rund um Hörspiel, Brickfilm und co.:
www.kindermedientage.de
– die erste Magdeburger Zeitung für Kinder von Kindern: www.magdewood.de
– Die Wahlinitiative für unter 18-jährige in Magdeburg: www.u18-magdeburg.de