Einladung: Vernetzungswerkstatt Medienbildung am 02. April 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Das zweite Treffen der „Vernetzungswerkstatt Medienbildung“ in diesem Jahr widmet sich dem Thema „Professionalisierung medienpädagogischer Arbeit„. Die Kolleginnen der Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen geben einen Einblick in die Entwicklung von Qualitätsstandards medienpädagogischer Arbeit.
Das nächste Treffen findet am 02. April 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr online statt. Wir laden alle am medienpädagogischen Fachaustausch Interessierten herzlich ein. Die kommende Veranstaltung bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch und dient als Impuls für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von medienpädagogischen Angeboten.
Die Kolleginnen der Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen (KSM) haben es sich seit einiger Zeit zur Aufgabe gemacht, die Qualität medienpädagogischer Angebote systematisch zu sichern und zu verbessern. Vor diesem Hintergrund wurde die Arbeitsgruppe „Qualitätskriterien medienpädagogischer Arbeit in Sachsen“ ins Leben gerufen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, Qualitätskriterien zu entwickeln, die Orientierung bieten und die Professionalisierung der Medienbildung fördern.
Janet Torres Lupp und Dana Treter von der Koordinierungsstelle Medienbildung werden uns bei dem Treffen einen Einblick in den Prozess und den bisherigen Entwicklungsstand geben. Anschließend soll in der Runde diskutiert werden, welche Faktoren die Verbesserung medienpädagogischer Arbeit begünstigen und weiterentwickeln können.
Wenn Sie an dem Treffen teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an Alexander Karpilowski – kontakt@medien-kompetenz-netzwerk.