SPOT – Social Pictures Of Today – Soziale Bilder von heute

Unter Motto „SPOT – Social Pictures Of Today – Soziale Bilder von heute“ lädt der Offene Kanal Magdeburg 15 junge Menschen aus Magdeburg und Sachsen-Anhalt (mit und ohne deutschen Pass) vom 6. Juli bis zum 14. Juli zu einer europäischen Filmwerkstatt in Radom/Polen ein.
Veranstalter der Werkstatt ist das FILMFORUM in Polen: weitere Partner sind neben dem Offenen Kanal Magdeburg das LABORATORIO DEI SOGNI (Labor der Träume) in Italien und die KINOGRAPHE Association in Frankreich. Insgesamt treffen sich 60 junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, um in international gemischten Teams gemeinsam Filme zu drehen.
Unter Leitung professioneller Filmmacher*innen beschäftigen sich die Teilnehmer*innen eine Woche lang mit “social advertising”, d.h. Spots bzw. Kurzfilme, die sich stark machen für Projekte, Initiativen, Ideen, die die Welt besser machen und Ausdruck eines gemeinsamen jungen Europas sind. Dabei geht es um alle Aspekte der Filmerstellung: von der Idee über die Recherche, die Dramaturgie, die Dreharbeiten bis zur Postproduktion- erfahrene Filmemacher*innen begleiten die Teilnehehmer*innen und geben ihr Wissen weiter.
Den Abschluss bildet die Aufführung der entstandenen Spots in einem Kino in Radom
Filmische Vorerfahrung und eigenes technisches Equipment sind nicht erforderlich.
Fahrtkosten und Teilnahme an der Filmwerkstatt sind kostenfrei.
Die Filmwerkstatt findet auf englisch statt.
Die Leitung der Filmwerkstatt obliegt der polnischen Organisation “FILMFORUM”, die in den vergangenen 15 Jahren nicht nur zahlreiche europäische bzw. internationale (Film)Begegnungen initiiert hat sondern fortlaufend auch Wokshops, Ateliers, Fortbildungen, Seminare und Projekte im Bereich Spiel- und Dokumentarfilm, Reportage, Stop-motion Animationen, 360 Grad Film, Videoessay etc. anbietet.
Das Filmforum ist ein Netzwerk, in dem neben sämtlichen polnischen Filmhochschulen auch Filmproduktionen- und Verleiher sowie weitere kulturelle Institutionen Mitglieder sind.
(Mehr Infos: https://filmforum.pl/en/news/workshops-and-trainings/item/711-spot-social-pictures-of-today )
Das Projekt “SPOT – Social Pictures Of Today” wird finanziert durch ERASMUS+, Förderprogramm der Europäischen Union.
Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier: https://bit.ly/2JlK769
Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte das Team des Jugendvideopreises Sachsen-Anhalt
Landesverband Offene Kanäle Sachsen-Anhalt e.V.
Telefon: 0391 739 13 27
E-Mail: kontakt@jugend-video-preis.de
www.jugend-video-preis.de
Aktuelles
- 22.04.
Call for Workshops – truly social: ..
- 22.04.
Lie Detectors Klassenbesuche..
- 11.04.
BILDUNG.DIGITAL in Magdeburg..
- 11.04.
DeepSeek, Google-KI-Suche, factchecking ..
- 27.03.
Digitale Brückenbauer – Ideenwettbewerb ..
- 26.03.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 21.03.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 05.03.
Aufruf zum Landespräventionspreis ..
- 03.03.
Fortbildung „Ein gutes Maß ..
- 28.02.
Digitale Fachtagung: Lost in Connection ..
- 21.02.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 19.02.
Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage ..
- 18.02.
Junges Engagement anerkennen – ..
- 18.02.
Schülerinnen und Schüler als ..
- 11.02.
Können wir unseren Augen trauen? ..
- 04.02.
Veranstaltungen zum Safer Internet ..
- 27.01.
Junge Menschen für Medienexkursion ..
- 27.01.
SID 2025: Medienkompetenz-Workshops ..
- 14.01.
Kooperationspartner gesucht: Einladung ..
- 10.01.
Junge Menschen für eine Medienexkursion ..
- 18.12.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 17.12.
Smart HaNeu geht an den Start..
- 11.12.
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 10.12.
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte ..
- 09.12.
Phänomedial im ersten Halbjahr ..
- 09.12.
Jugendschutz, vielfaltsbewusste ..
- 02.12.
Neue Lerneinheiten zum Thema KI ..
- 28.11.
Sicherer Start in die Medienwelt ..
- 22.11.
Safer Internet Day 2025 am 11. ..
- 13.11.
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt ..
- 08.11.
Eltern-Kind-Abende und Online-Informationsveranstaltung ..
- 08.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 30.10.
Projektstart: Videospiele und ..
- 28.09.
Let’s get educated…..
- 19.09.
ARD Jugendmedientag 2024 – ..
- 12.09.
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik ..
- 11.09.
Choises – Du bestimmst deinen ..
- 11.09.
Die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ..
- 30.08.
Awareness-Aktion gegen Hass im ..
- 15.08.
Nachdenker:innen im Harz – ..
- 02.07.
Medienbildung gestalten – ..
- 26.06.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 24.06.
20 Jahre Medienbildung an der ..
- 19.06.
Fit for news – Der Podcast..
- 19.06.
filmisch. – interaktives ..
- 19.06.
Kleinkinder haben mehr Zugang ..
- 18.06.
Fachtag „Pixel, Pinsel, ..
- 13.06.
LISAcast: Klicken oder Kritzeln ..
- 12.06.
Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) ..
- 10.06.
27. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 22.04.
Call for Workshops – truly social: ..
- 22.04.
Lie Detectors Klassenbesuche..
- 11.04.
BILDUNG.DIGITAL in Magdeburg..
- 11.04.
DeepSeek, Google-KI-Suche, factchecking ..
- 27.03.
Digitale Brückenbauer – Ideenwettbewerb ..
- 26.03.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 21.03.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 05.03.
Aufruf zum Landespräventionspreis ..
- 03.03.
Fortbildung „Ein gutes Maß ..
- 28.02.
Digitale Fachtagung: Lost in Connection ..
- 21.02.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 19.02.
Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage ..
- 18.02.
Junges Engagement anerkennen – ..
- 18.02.
Schülerinnen und Schüler als ..
- 11.02.
Können wir unseren Augen trauen? ..
- 04.02.
Veranstaltungen zum Safer Internet ..
- 27.01.
Junge Menschen für Medienexkursion ..
- 27.01.
SID 2025: Medienkompetenz-Workshops ..
- 14.01.
Kooperationspartner gesucht: Einladung ..
- 10.01.
Junge Menschen für eine Medienexkursion ..
- 18.12.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 17.12.
Smart HaNeu geht an den Start..
- 11.12.
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 10.12.
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte ..
- 09.12.
Phänomedial im ersten Halbjahr ..
- 09.12.
Jugendschutz, vielfaltsbewusste ..
- 02.12.
Neue Lerneinheiten zum Thema KI ..
- 28.11.
Sicherer Start in die Medienwelt ..
- 22.11.
Safer Internet Day 2025 am 11. ..
- 13.11.
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt ..
- 08.11.
Eltern-Kind-Abende und Online-Informationsveranstaltung ..
- 08.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 30.10.
Projektstart: Videospiele und ..
- 28.09.
Let’s get educated…..
- 19.09.
ARD Jugendmedientag 2024 – ..
- 12.09.
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik ..
- 11.09.
Choises – Du bestimmst deinen ..
- 11.09.
Die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ..
- 30.08.
Awareness-Aktion gegen Hass im ..
- 15.08.
Nachdenker:innen im Harz – ..
- 02.07.
Medienbildung gestalten – ..
- 26.06.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 24.06.
20 Jahre Medienbildung an der ..
- 19.06.
Fit for news – Der Podcast..
- 19.06.
filmisch. – interaktives ..
- 19.06.
Kleinkinder haben mehr Zugang ..
- 18.06.
Fachtag „Pixel, Pinsel, ..
- 13.06.
LISAcast: Klicken oder Kritzeln ..
- 12.06.
Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) ..
- 10.06.
27. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 13.05.
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag ..
- 22.05.
FILM FORWARD – Key Points ..
- 27.06.
Digitaltag 2025..
- 27.06.
Des|Informationshandeln junger ..
- 23.09.
truly social: Netzwerktagung für ..
- 13.05.
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag ..
- 22.05.
FILM FORWARD – Key Points ..
- 27.06.
Digitaltag 2025..
- 27.06.
Des|Informationshandeln junger ..
- 23.09.
truly social: Netzwerktagung für ..
- 04.03.
Stellenausschreibung – Minijob ..
- 26.02.
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ..
- 06.02.
Stellenausschreibung: Leitung ..
- 27.01.
Honorarkräfte für Projekt #medienmunter ..
- 12.04.
Stellenausschreibung: Teamende ..
- 19.04.
Veranstaltungsreihe „Eltern-LAN“ ..
- 21.02.
Stellenausschreibung: Teamer*innen ..
- 04.03.
Stellenausschreibung – Minijob ..
- 26.02.
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ..
- 06.02.
Stellenausschreibung: Leitung ..
- 27.01.
Honorarkräfte für Projekt #medienmunter ..
- 12.04.
Stellenausschreibung: Teamende ..
- 19.04.
Veranstaltungsreihe „Eltern-LAN“ ..
- 21.02.
Stellenausschreibung: Teamer*innen ..