Arbeitskreis Medienkompetenz Halle & Saalekreis

Mit der Entstehung des Arbeitskreises Medienkompetenz zunächst in der Stadt Halle (Saale) und später im Saalekreis im Jahr 2019 wurde ein regional agierendes Netzwerk mit Akteur*innen aus dem Bereich der Medienpädagogik bzw. der Medienkompetenzförderung aufgebaut. Das wesentliche Ziel des Gremiums ist die Vernetzung von verschiedenen Fachkompetenzen, um die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen, Eltern sowie Erziehenden und Lehrkräften nachhaltig zu fördern und die Medienbildung verstärkt in die Bildungsarbeit der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis zu integrieren.

Der Ausgangspunkt dieser Netzwerkarbeit besteht darin, die aktuellen medienpädagogischen Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit, in Kita, Schule sowie in außerschulischen Bildungskontexten zu ermitteln und diese mit den existierenden Bedarfen abzugleichen. Ein weiteres Ziel ist die Erarbeitung und Weiterentwicklung von übergreifenden und innovativen Bildungsimpulsen. Außerdem soll der Arbeitskreis als Plattform dienen, in dem die vorhandenen Fachkompetenzen der einzelnen Akteur*innen vorgestellt und bekannt gemacht werden können. Die regelmäßig stattfindenden Treffen dienen neben dem fachlichen Austausch von Informationen und praktischen Erfahrungen auch als offene Diskussionsplattform für aktuelle Entwicklungen und Themen.

Der Arbeitskreis Medienkompetenz Halle & Saalekreis fungiert als Ansprechpartner für fachlich interessiertes Publikum, welches bei der Planung oder Umsetzung eines medienpädagogischen Vorhabens Beratung oder Unterstützung benötigt. Wenden Sie sich dafür gerne an die folgende E-Mail-Adresse: medienkompetenz@halle.de.

Im Rahmen der regionalen Vernetzungsarbeit wird der Arbeitskreis von der Netzwerkstelle Medienkompetenz Sachsen-Anhalt beraten und unterstützt.

Seit Januar 2024 ist der Arbeitskreis eines der drei NetzwerkLABs „Gutes Aufwachsen mit Medien“ in Deutschland. Der Offene Kanal Merseburg-Querfurt e.V. ist die finanzielle Koordinierungsstelle. Als NetzwerkLAB haben wir die Aufgabe, Netzwerkgründungen anzustoßen, Kooperationen zu begleiten und Interessierte zu beraten.

Folgende Akteure sind im Arbeitskreis Medienkompetenz Halle & Saalekreis organisiert:

Kinder- und Jugendradio bei Radio Corax e.V. – Initiative für Freies Radio
Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Das Nest e.V. – Jugend- und Medienzentrum in Wettin
WTV – Der Offene Kanal aus Wettin e.V.
tumult. Deine Themen. Deine Fragen. Deine Stadt
freistil / Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis
DikoLa – digital kompetent im Lehramt
Polizeiinspektion Halle (Saale), Polizeirevier Halle (Saale)
Kinder- und Jugendschutz der Stadt Halle (Saale)
Landkreis Saalekreis Jugendamt, SG Jugendförderung – Team Prävention
workshoppen.de
Medienmobile der Medienanstalt Sachsen-Anhalt
Dezentrale Jugendbüros „go!Halle!“

Ausgewählte Aktivitäten des Arbeitskreises Medienkompetenz Halle & Saalekreis

Elternabend Folien: Digitale Medien in der Familie