Fördermöglichkeiten für medienpädagogische Projekte
Sie möchten ein medienpädagogisches Projekt an einer Einrichtung anbieten, doch leider fehlen hierzu die finanziellen Mittel? Mit der Förderdatenbank des Netzwerkes Medienkompetenz wollen wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, an welchen Stellen Fördermittel für Ihre Projekte beantragt werden können. Stiftungen, bundesweite Wettbewerbe und Förderprogramme unterstützen Sie in Ihren Projekten.
Eine umfangreiche Sammlung von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie in der Förder-Datenbank „Fördermittelfinder“ der Freiwilligen-Agentur Halle: www.fördermittel-finden.de
Bundesweite Förderprogramme
- Kultur macht stark
- Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien
- Initiative: Stärker mit Games / Bündnisse für Bildung
- Künste öffnen Welten
- Deutsches Kinderhilfswerk
- Youth Bank – Die kleine Jugendstiftung
- Bundesweite Förderung lokaler „Partnerschaften für Demokratie“
- Aktion Mensch – Digitale Teilhabe für alle
- Fonds Soziokultur
- Förderfonds Medienkompetenz – Selbstsicher durchs Internet!
Förderprogramme Sachsen-Anhalt
- Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit – #WirsinddasLand
- Ideenwettbewerb „Revierpionier“ Einreichungsfrist bis zum 16. Januar 2025
- Projektförderung des Landespräventionsrates
- Förderung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
- Förderprogramme und -instrumente für den digitalen Wandel in Sachsen-Anhalt
Wettbewerbe
Crowdfunding
Projekte, Produkte, Startups und viele weitere Ideen lassen sich mit Crowdfunding finanzieren. Dabei ist das Besondere, dass eine Vielzahl an Menschen ein Projekt finanziell untersützen kann. Crowdfunding-Projekte werden überwiegend über das Internet organisiert. An dieser Stelle möchten wir Ihnen geeigntete Plattformen aufzeigen, auf denen Sie ihre medienpädagogische Idee oder ihr Projekt fördern lassen können.
- Startnext: Startnext ist eine gemeinnützige Plattform, die sich an Künstler, Kreative und Erfinder richtet. Mittels dieser Plattform können kreative Projekte finanziert werden.
Die Angebote werden laufend von uns geprüft und aktualisiert. Falls Sie einen Vorschlag für ein Förderprogramm haben, können Sie uns dies gerne zusenden.
Aktuelles
- 27.03.
Digitale Brückenbauer – Ideenwettbewerb ..
- 26.03.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 21.03.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 05.03.
Aufruf zum Landespräventionspreis ..
- 03.03.
Fortbildung „Ein gutes Maß ..
- 28.02.
Digitale Fachtagung: Lost in Connection ..
- 21.02.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 19.02.
Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage ..
- 18.02.
Junges Engagement anerkennen – ..
- 18.02.
Schülerinnen und Schüler als ..
- 11.02.
Können wir unseren Augen trauen? ..
- 04.02.
Veranstaltungen zum Safer Internet ..
- 27.01.
Junge Menschen für Medienexkursion ..
- 27.01.
SID 2025: Medienkompetenz-Workshops ..
- 16.01.
Lie Detectors Klassenbesuche..
- 14.01.
Kooperationspartner gesucht: Einladung ..
- 10.01.
Junge Menschen für eine Medienexkursion ..
- 18.12.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 17.12.
Smart HaNeu geht an den Start..
- 11.12.
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 10.12.
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte ..
- 09.12.
Phänomedial im ersten Halbjahr ..
- 09.12.
Jugendschutz, vielfaltsbewusste ..
- 02.12.
Neue Lerneinheiten zum Thema KI ..
- 28.11.
Sicherer Start in die Medienwelt ..
- 22.11.
Safer Internet Day 2025 am 11. ..
- 13.11.
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt ..
- 08.11.
Eltern-Kind-Abende und Online-Informationsveranstaltung ..
- 08.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 30.10.
Projektstart: Videospiele und ..
- 28.09.
Let’s get educated…..
- 19.09.
ARD Jugendmedientag 2024 – ..
- 12.09.
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik ..
- 11.09.
Choises – Du bestimmst deinen ..
- 11.09.
Die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ..
- 30.08.
Awareness-Aktion gegen Hass im ..
- 15.08.
Nachdenker:innen im Harz – ..
- 02.07.
Medienbildung gestalten – ..
- 26.06.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 24.06.
20 Jahre Medienbildung an der ..
- 19.06.
Fit for news – Der Podcast..
- 19.06.
filmisch. – interaktives ..
- 19.06.
Kleinkinder haben mehr Zugang ..
- 18.06.
Fachtag „Pixel, Pinsel, ..
- 13.06.
LISAcast: Klicken oder Kritzeln ..
- 12.06.
Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) ..
- 10.06.
27. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 06.06.
Multimedial in die Sommerferien! ..
- 05.06.
MINT-MACHEN-Festival in Magdeburg ..
- 17.05.
Gewaltpräventive Theaterproduktionen ..
- 27.03.
Digitale Brückenbauer – Ideenwettbewerb ..
- 26.03.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 21.03.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 05.03.
Aufruf zum Landespräventionspreis ..
- 03.03.
Fortbildung „Ein gutes Maß ..
- 28.02.
Digitale Fachtagung: Lost in Connection ..
- 21.02.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 19.02.
Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage ..
- 18.02.
Junges Engagement anerkennen – ..
- 18.02.
Schülerinnen und Schüler als ..
- 11.02.
Können wir unseren Augen trauen? ..
- 04.02.
Veranstaltungen zum Safer Internet ..
- 27.01.
Junge Menschen für Medienexkursion ..
- 27.01.
SID 2025: Medienkompetenz-Workshops ..
- 16.01.
Lie Detectors Klassenbesuche..
- 14.01.
Kooperationspartner gesucht: Einladung ..
- 10.01.
Junge Menschen für eine Medienexkursion ..
- 18.12.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 17.12.
Smart HaNeu geht an den Start..
- 11.12.
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 10.12.
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte ..
- 09.12.
Phänomedial im ersten Halbjahr ..
- 09.12.
Jugendschutz, vielfaltsbewusste ..
- 02.12.
Neue Lerneinheiten zum Thema KI ..
- 28.11.
Sicherer Start in die Medienwelt ..
- 22.11.
Safer Internet Day 2025 am 11. ..
- 13.11.
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt ..
- 08.11.
Eltern-Kind-Abende und Online-Informationsveranstaltung ..
- 08.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 30.10.
Projektstart: Videospiele und ..
- 28.09.
Let’s get educated…..
- 19.09.
ARD Jugendmedientag 2024 – ..
- 12.09.
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik ..
- 11.09.
Choises – Du bestimmst deinen ..
- 11.09.
Die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ..
- 30.08.
Awareness-Aktion gegen Hass im ..
- 15.08.
Nachdenker:innen im Harz – ..
- 02.07.
Medienbildung gestalten – ..
- 26.06.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 24.06.
20 Jahre Medienbildung an der ..
- 19.06.
Fit for news – Der Podcast..
- 19.06.
filmisch. – interaktives ..
- 19.06.
Kleinkinder haben mehr Zugang ..
- 18.06.
Fachtag „Pixel, Pinsel, ..
- 13.06.
LISAcast: Klicken oder Kritzeln ..
- 12.06.
Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) ..
- 10.06.
27. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 06.06.
Multimedial in die Sommerferien! ..
- 05.06.
MINT-MACHEN-Festival in Magdeburg ..
- 17.05.
Gewaltpräventive Theaterproduktionen ..
- 02.04.
Medientage Mitteldeutschland..
- 02.04.
Vernetzungswerkstatt Medienbildung ..
- 24.04.
BILDUNG.DIG!TAL 2025 – Kongressmesse ..
- 13.05.
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag ..
- 27.06.
Digitaltag 2025..
- 02.04.
Medientage Mitteldeutschland..
- 02.04.
Vernetzungswerkstatt Medienbildung ..
- 24.04.
BILDUNG.DIG!TAL 2025 – Kongressmesse ..
- 13.05.
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag ..
- 27.06.
Digitaltag 2025..
- 04.03.
Stellenausschreibung – Minijob ..
- 26.02.
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ..
- 06.02.
Stellenausschreibung: Leitung ..
- 27.01.
Honorarkräfte für Projekt #medienmunter ..
- 12.04.
Stellenausschreibung: Teamende ..
- 19.04.
Veranstaltungsreihe „Eltern-LAN“ ..
- 21.02.
Stellenausschreibung: Teamer*innen ..
- 04.03.
Stellenausschreibung – Minijob ..
- 26.02.
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ..
- 06.02.
Stellenausschreibung: Leitung ..
- 27.01.
Honorarkräfte für Projekt #medienmunter ..
- 12.04.
Stellenausschreibung: Teamende ..
- 19.04.
Veranstaltungsreihe „Eltern-LAN“ ..
- 21.02.
Stellenausschreibung: Teamer*innen ..